



“Großartig. Ich liebe es. So viele Dinge darin: die vielen Überraschungen, die Chemie zwischen den Tänzern, das not knowing, die Musik.”
“So stark. Starke Tänzer, tolle Balance der Kräfte, super Musikwahl.”
Teresa Lucia arbeitet seit dem Tanzstudium als Choreografin _ am Volkstheater in Rostock mit der Tanzcompagnie und dem Schauspielensemble, sowie in freiberuflichen Projekten mit interdisziplinären Künstlergruppierungen wie AraXover, DaDaDanza, NachtigallBand und Ossel-aXe-Dramsel. Weitere Kollaborationen ergaben sich mit der GoPlastic Company//Festspielhaus Hellerau, Musiker Secret of Elements//unter Vertrag bei dem Pariser Musiklabel InFiné, Graphikerin Emilia Forstreuter//Auftraggeber: Wall AG & Smart und Felix Räuber//Bandleader Polarkreis 18.
Im Anschluss folgt ein Auszug der von ihr in Zusammenarbeit mit ihren künstlerischen PartnerInnen choreographierten Arbeiten.
“Extachurch”
ein Tanzduett zu den Themen deutsch-jüdische Versöhnung sowie Identitäten und Archetypen in Spiegel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Tanz: Fabien Zarka, Lucia Peters
Musik: Fabien Zarka
Juli 2023// Mount Without Bristol
“FeMaleRelationShifts”
ein Tanzsolo zu den Themen Unterdrückung und Befreiung, Gefangenschaft und Stärkung von freiem Ausdruck
Musik: Fabien Zarka
Juni 2023 // Eisfabrik Hannover
“Frauen im Tanz”
ein Community Performance Event mit Filmscreening und interaktivem Kreistanz
Leitung und Tanz: Anna Orkolainen, Lucia Peters
Film: Maja Zimmerlin
Mai 2023 // Bühne Kleine Freiheit
“SomaCitySCape”
eine Tanzsolo- Reihe von Side Specific Interventionen
in Brisbane, Melbourne und Sydney
der tanzende Körper in Relation tretend mit Natur und Stadt
Tanz: Lucia Peters
veröffentlicht im 3. Quartal 2022 über soziale Medien
“To the moon and back”
ein zeitgenössisches Tanzduett
zu den Themen Wandlung von Emotionen, Beziehungsdynamiken und die Kraft von Krisen
Tanz: Dagmar Ottmann, Lucia Peters
Videoarbeit
veröffentlicht im 1. Quartal 2022
Sonnenstrahlensammelhaus // Artist in Residence Showing
“Regenbogensonne”
Ein zeitgenössisches Tanzduett mit den Themen schamanische Heilkunst, Tanz als Ritual & weibliche Kraft
April 2021 im Sonnenstrahlensammelhaus
Satori Gozo Centre // Open Stage
“Satori”
Ein zeitgenössisches Solo mit den Themen spirituelles Erwachen und die schöpferische Kraft der Zerstörung
Uraufführung 17.2.2021 im Retreat Center auf Gozo
Spielzeitfest Festspielhaus Hellerau
“I am lost to the world”
Ein zeitgenössisches Solo in Form eines Tanzfilms zu den Themen Schönheit, Natur & Liebe
13.9.2020 Uraufführung in Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste
Paluccatanzstudio
“Geld und Blumen”
Ein zeitgenössisches Duett über die Möglichkeit von gesunden Liebesbeziehung nach der Erfahrung von Gewalt
15.11.2019 Uraufführung in Dresden an der Palucca Hochschule für Tanz beim Paluccatanzstudio
Eröffnung des neuen Bauhaus Museums mit
Eröffnungsrede durch Bundeskanzlerin Angela Merkel
“possibly endless”
Improvisatorische choreographische Systeme für Gruppe
zur Eröffnung des neuen Bauhaus Museum
Am 8.9.2019 in Dessau
American Dance Festival
“Cocolaretion”
Ein zeitgenössisches Tanzstück mit vier TänzerInnen über Einheit in Vielfalt, Solidarität und Transformation.
Premiere: 14.7.2019 im Rubenstein Arts Centre, Durham
Musik: Tribe of Love, Album: Dragon Flight
TänzerInnen: Tatiana Lovera, An Tzu Huan, Jaylen Ray, Yuka Yamasato
Für die Eröffnung der Ausstellung “Erfindung der Zukunft”
“Around the table to the door 2”
Improvisatorisches System für 4 TänzerInnen
Japanisches Palais Dresden, 9.5.2019
Eröffnung des Mondrian Raums im Albertinum
“Around the table to the door”
Improvisatorische Performance für 4 Tänzer
März 2019 Dresden
Teatro dell architettura Mendrisio
“LUX // et erit LUX lunae sicut LUX solis”
Ein zeitgenössisches Tanzstück mit drei TänzerInnen
zum Thema Wasser, Äther und Verbundenheit.
Komposition: Massimo Vito Avantagiato, Uraufführung: 2.3.2019,
Tanztrio mit den Tänzern Maria Chiara de Nobili, Odbayar Batsuuri und Teresa Lucia Forstreuter
Weitere Aufführungen: ufa Fabrik Berlin, Deutsches Hygiene Museum Dresden
Leichtathletik EM 2018//Felix Räuber Show
“WALL”
eine Show von Felix Räuber zum Thema innere Wände, Vergebung und Liebe
Choreographie und Tanz: Teresa Lucia Forstreuter
Eröffnungsshow: 6.8.2018, Breitscheidplatz Berlin
Weitere Performance der Show:
in der Mercedes Benz Arena Berlin zur ISTAF indoor, der weltweit größten Indoor Leichtathletik Veranstaltung
Festival “Les Emergences ” im Trois C-L Luxembourg
“CONTINUOUS FILE”
zeitgenössisches Tanzstück mit zwei Tänzerinnen und zwei Musikern life auf der Bühne
Konzept: Annick Schadeck
Choreographie & Tanz: Annick Schadeck & Teresa Lucia Forstreuter
Künstlerische Zusammenarbeit : Michele Tonteling
Komposition: Timo Vollbrecht, Keisuke Matsuno
Licht: Nina Schaeffer
Finanziert durch: Fondation Independance
Premiere 19.4.2018
Bannanefabrik Luxembourg
Volkstheater Rostock // Musiktheatersparte
“Non(n)sens”
Musical Comedy von Dan Goggin, Deutsch von Markus Weber und Thomas Woitkewitsch, Leitung: Jaana Kaupinen-Widiger, Andre Trautmann, Musikalische Leitung: Petra Leupold-Elert, Premiere 23.9.2017/ Choreografie und Bewegungscoach
Volkstheater Rostock // Tanzcompagnie
“” -…_..”
“Apfelstrudel 2″
“alpha wave_ break and surf”
“Have a look into somebody´s mind”“
von 2013-2017 als Teil der Junge Choreographen Reihe “Have a look”
mit musikalischen Neukreationen von Johann Pätzold,
zu Musik von Johann Sebastian Bach und Bob Dylan
für drei bis zwölf Performer
“Hundemeute, Heldenliebe und Frauen”
2011 mit Auftragskomposition von Neue Musik Komponist Sascha Henkel
Euro Szene Leipzig Theaterfestival
“Morgenröte”
Uraufführung 2013, Solotanz und Choreographie Teresa Forstreuter mit Musik von NachtigallBand
Volkstheater Rostock // Schauspiel
“Peter Pan” von James Matthew Barrie – Regie: Alexander Flache, Premiere: 13.06.2013 / Tanz, Schauspiel und Choreografie
“Spuren Spüren – Theater für die Allerkleinsten” Uraufführung – Regie: Jörg Hückler, Premiere 04.03.2011 / Choreografie und Schauspiel
“Das Leben des Galilei” von Bertholt Brecht, Koproduktion mit dem “Theater an der Parkaue” Berlin, Regie: Kay Wuschek, Premiere 15.10.2011 / Choreografie Finale
“Peterchens Mondfahrt” Kinderstück mit Musik von Dirk Böhling – Regie: Alexander Flache, Premiere 25.11.2011 / Tanz, Schauspiel und Choreografie
Palucca Hochschule für Tanz Dresden
“Apfelstrudel” zeitgenössisches Tanzstück für 5 TänzerInnen // 2009
